The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Cookie
This website requires cookies to provide all of its features.
For more information on what data is contained in the cookies,
please see our
Privacy Policy page. To accept cookies from this site, please click the
Accept button below.
Herbert Niederhausen
Was übrig bleibt
Der verlustreiche Weg des Stroms zum Verbraucher
184 Seiten. Hardcover. DIN A4. Mit Lesebändchen. Zahlreiche Abbildungen, viele davon farbig. Preis: 49,80 Euro. Rhombos-Verlag, Berlin 2017.
ISBN: 9783944101446
Was übrig bleibt
Eine Energieversorgung, die ausschließlich auf „erneuerbare“ Energieträger setzt, stellt keine wirkliche Alternative dar. Die Suche nach einer bedarfsbasierten, hochverfügbaren energetischen Versorgung muss auf der Basis von wissenschaftlichen Ergebnissen, frei von Indoktrination und Opportunismus erfolgen. Im Hinblick auf die Energieoptionen kann nur ein objektives und gesamtheitliches Abwägen von Für und Wider helfen, technologische Fehlentscheidungen und falsche politische Weichenstellungen zu verhindern, wie sie von einer mächtigen Lobbykratie auf den Weg gebracht wurden und werden.
Der Autor zeigt in diesem Buch auf, dass bestimmte Technologien wie beispielsweise der Windenergieanlagenbetrieb, wegen ihres immensen stofflichen und energetischen Ressourcen-Eigenbedarfs, ihrer induzierten Emissionen, ihrer wetterabhängigen Energielieferung, ihrer geringen Effizienz und ihrer fehlenden energetischen Autarkie lediglich sub-suboptimal sind.
Dem Leser wird es ermöglicht, die Darlegungen differenziert zu überprüfen, sich dadurch eine eigene Meinung zum Thema zu bilden und eine solide Einschätzung zu treffen.
Inhalt
Windenergieanlage: Ressourcen-, Energiebedarf • CO2-Emission • Verfügbarkeit • Erntefaktor • Effizienz •energetische Autarkie • Redispatch • Strommix • Kosten.
Power to gas (Wasserstoff H2): Erzeugung • Wasser-Elektrolyseur • Transport • Speicherung • Nutzung • Mobilität • Einspeisung ins Erdgasnetz • Stromerzeugung • Effizienz • Kosten.
(Methan CH4): Erzeugung aus H2 und CO2 • Einspeisung ins Erdgasnetz • Effizienz • Kosten.
Power to gas (H2) to power: Brennstoffzelle • Stromerzeugung • Effizienz • Kosten.
Power to gas (CH4) to power: Methanisierung • Stromerzeugung • Effizienz • Kosten.
Strom: Grundlast • Mix • Spitzen • Kosten.
Zielgruppen
• Alle Interessierten, insbesondere die Skeptischen und Hinterfragenden
• Verantwortliche in Forschung, Entwicklung, Anlagenbau, Genehmigung
• Regierungschefs (w/m), Fachpolitiker / Abgeordnete (w/m)
• Fachdienste nachgeordneter Bundes-/Landesministerien und -behörden
• Umweltorganisationen, Glaubensgemeinschaften, Gewerkschaften
• Journalisten / Redakteure (w/m) der Informationsmedien aller Art
• Studierende, Auszubildende, Schüler (w/m)
Autor
Herbert Niederhausen absolvierte zwei separate Studiengänge in den Ingenieurwissenschaften: Elektrische Energietechnik sowie Allgemeine Elektrotechnik / Messen, Steuern, Regeln | Studium der Werkstoffkunde, Verbindungstechniken, Schweißtechnik. Ehemals tätig als Diplomingenieur in der industriellen Forschung, Planung, Bauleitung, Inbetriebnahme der Leittechnik für Neuanlagen sowie modernisierte Groß- und Industriekraftwerke der etablierten Art.
Zur Reihe “Grundlagen & Diskussion”
In der Reihe “Grundlagen & Diskussion” werden Forschungsarbeiten, wissenschaftliche Veröffentlichungen und – auch konträre – Standpunkte zu aktuellen Themen aus Forschung und Politik publiziert und zur Diskussion gestellt. Die einzelnen Veröffentlichungen in dieser Reihe stehen für sich und geben die Standpunkte und Argumente der einzelnen Autoren wieder. Die Veröffentlichungen sollen die Diskussion anregen, zu einem Erkenntnisgewinn beitragen und eine Hilfestellung bei Entscheidungen bieten.